By Ursula Sottong Stillen erfreut sich seit Jahren wieder zunehmender Beliebtheit und wird auch von Seiten der Hebammen und Arztinnen und Arzte positiv unterstutzt. Grunde sind neben einem zunehmend breiten okologischen Bewusstseins u. a. die Tatsache, dass Stillen zu jeder Zeit und an jedem Ort kostenlos ausreichend warme, keimfreie, nahrstoffreiche und auf die Bedurfnisse des Sauglings angepasste Nahrung bietet. Der Zusammenhang zwischen Stillen und Fruchtbarkeit ist zwar viel beforscht, allerdings wenig in der (Fach-)Literatur aufgearbeitet. Die Tatsache, dass Stillen das alteste naturliche “Verhutungsmittel” darstellt, es das Wiedereinsetzen des Zyklus und damit die Ruckkehr der Fruchtbarkeit/der Fertilitat entscheidend hinauszogern kann, ist vielen Frauen, Arztinnen und Arzten daher nicht bewusst. Das hat Konsequenzen u. a. fur die Wahl und den Zeitpunkt eines Verhutungsmittels. Mit der Renaissance des Stillens in den 1970er-Jahren in den Landern der westlichen Welt und einer Stillforderung in den sog. Entwicklungslandern durch internationale Organisationen wie Family Health International und die WHO zur Bekampfung von Sauglings- und Muttersterblichkeit war das Thema Familienplanung durch Stillen plotzlich wieder aktuell und zahlreiche Forscherinnen und Forscher haben sich in den 1980er-Jahren dem Thema gewidmet und z. T. sehr fantasievoll beforscht. Heute gibt es aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse konkrete Beratungsmoglichkeiten im Hinblick auf Familienplanung und Verhutung fur stillende Frauen. Das Buch liefert einen Uberblick uber den Zusammenhang zwischen Stillen und Fertilitat. Dabei werden sowohl kulturhistorische Belege als auch wissenschaftliche Studienergebnisse herangezogen, um die Bedeutung des Stillens als Methode der Familienplanung fur die heutige Zeit einordnen zu konnen.
Product Details
Publisher : Kohlhammer (August 16, 2023)
Language : German
Paperback : 150 pages
ISBN-10 : 3170428616
ISBN-13 : 978-3170428614
Reviews
There are no reviews yet.